.... oder Federn und/oder Gabelsimmerringe tauschen.

Da immer wieder die Frage auftaucht, was für Schritte beim Tausch der Gabelfedern und/oder Gabelsimmerringe notwendig sind, habe

ich mal meine Vorgehensweise aufskizziert.

Ich gehe in der Anleitung davon aus, das die Gabelfedern und die Simmerringe getauscht werden müssen.


Folgende Teile sind empfehlenswert:

teile

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Auf dem Foto entsprechend von links nach rechts)

Quelle User Gerhard_HB

2 x O-Ring für die untere Verbindungsschraube 314 223 103 49
2 x O-Ring für die Ablassschraube 314 214 584 77
2 x Führungsbuchse Taurchrohr 314 223 103 47
2 x Gleitbuchse Standrohr 314 223 103 46
2 x Gabeldichtring Simmerring 314 223 103 45
2 x Sprengring   314 223 103 34
2 x Dichtring Einfüllschraube 071 199 631 30
2 x Staubkappe (nicht auf dem Bild!) 314 223 103 44

Zu den angegebenen Preisen kommt noch die Mehrwertssteuer


Für den Tausch der Gabelfedern und Gabelsimmerringe gibt es verschiedene Wege. Da ich grundsätzlich Faul bin und möglichst wenig zerlege, habe ich mir folgenden Weg überlegt.

 

Die Standrohre verbleiben dabei in der Gabelbrücke. Ich gehe davon aus das alle notwendigen Teile der Gabel bereits zugänglich sind!

Empfohlenes Werkzeug:

  • 2 Stück stabile Spanngurte
     
  • 2 Schrauben M4 + 2 x 1 Meter stabile nicht fussenlde Schnur

    oder alternativ

    2 Stücke M4 Gewindestangen mit mindestens 200 mm Länge (Tip von Forums User ThomasVaals)
     
  • übliches passendes Schlosserwerkzeug

moment_gabel

Quelle BMW Reparaturanleitung


 

Wilbers empfiehlt ja für die K1100LT die Befüllung bis zu einer Luftpolsterhöhe von 160mm gemessen ohne Federn und bei ganz zusammengeschoben Gabelsystem.


Für den nächsten Gabelölwechsel habe ich folgende Werte festgehalten:

  • Standardfüllmenge von BMW nach Zusammenbau = 400ml entspr. 188mm Luftpolster. 
  • Um die 160mm Luftpolster zu erreichen müssen bei Erstbefüllung 425 ml Öl eingefüllt werden.
  • 10mm Luftpolster entsprechen ca. 9ml Öl.
  • Wer also auf 150mm gehen will (härter) füllt ca. 434 ml ein,wer auf 170mm gehen will (weicher) füllt ca. 416 ml ein.(auf dem ml genau schafft das eh keiner...)
  • Beim Ölwechsel (ohne vorherige Demontage der Gabel) gilt also für die 160mm Luftpolster: rechts = 425 ml, links = 375 ml

Quelle xs911 FB Forum


Starten wir mit dem Zerlegen

 

  1. Abbau der Kotflügel, Bremssättel und Felge. Ablassen des Gabelöls ist obligatorisch!
  2. Remontage der Steckachse durch die beiden Bohrungen in den Tauchrohren.
  3. Anlegen und Straffen eines Ratschengurtes um den ausgefederten Zustand der Gabel (im zerlegten Zustand) reproduzieren zu können. (Spanner am besten mit Klebeband fixieren um nicht versehentlich nach zu spannen!)
  4. Anlegen eines zweiten Ratschengurtes um die Stellung der Anlegen eines zweiten Ratschengurtes um die Stellung der Gabel in Richtung „Eingefedert“ verändern zu können.
  5. Federwiderlager (9) mit großer Nuss lösen. Die Teile (9), (4) und (10) (sind im Idealfall ein Stück!) aufbauraus nehmen und in den richtigen Behälter legen.
  6. Dann den 2. Gurt anspannen um die Federn vor zu spannen und die Kolbenstange zu entlasten.
  7. m4_kolbstIn das Innengewinde der Kolbenstange jeweils eine Schraube M4 ein drehen. Daran eine feste, stabile Schnur befestigen. Somit ist es sicher das man die Kolbenstange immer wieder aus dem Tauchrohr ziehen kann!

     
  8. Die entlastete Kolbenstange aus dem Standrohr ziehen (Sollte ein Helfer machen!) Dann die Scheibe (12) etwas nach unten schieben und die zwei Halbmonde (11) raus nehmen.
  9. Nun kann auch die Vorspannhülse (14) raus genommen werden. Diese Hülse (14) fällt beim Einbau der Wilbers Fahrwerksfedern weg.
  10. Nachdem beide Gabelseiten wie in den Punkten 7 – 9 bearbeitet wurden, den 2. Spanngurt wieder lösen bis der erste „Begrenzungsgurt“ wieder gespannt ist.
  11. Jetzt hat man das Problem, das man keinen Platz im Standrohr hat um den seeg_simmSprengring (13) zu lösen. Der Ring sitzt unterhalb des Gewindes in einer Nut im Standrohr. (siehe roter Pfeil) Ich hab mir einen alten Schraubenzieher hohl geschliffen. Und damit die Feder in das Standrohr gedrückt (Wenn der Schraubenzieher lang genug ist, kann hier wieder der Helfer zum Einsatz kommen. Auf der Mitte des Sprengrings (gegenüber der Öffnung) mit einem kleinen Schraubenzieher den Ring aus der Nut gehebelt und den Ring dann vorsichtig komplett heraus gehebelt.
  12. Danach konnte man die Feder aus der Gabel ziehen. Falls notwendig, kann der Helfer die Gabel kurz hoch schieben, dann kommen die Federn ein Stück raus.
  13. Die Feder mit der Blechhülse raus nehmen. 
  14. Nun kann man die Spanngurte lösen und die Steckachse vorsichtig rausnehmen und die Standrohre mit den eingefahrenen Dämpferstangen aus den Tauchrohren nach unten abziehen.
  15. Die Tauchrohre nun im Schraubstock an den Bremssattelbefestigungen mittels Alu-Backen vorsichtig einspannen und vorsichtig mit einer langen 8er InbusNuss die Bodenschraube lösen. Beim Herausdrehen der Schraube ggf. den Dämpfer leicht auf Zugbringen, damit sich das Gehäuse des Dämpfers nicht mitdreht. Die selbe Arbeit mit dem zweiten Rohr machen.
  16. Nun oben die Staubkappen abnehmen und den Sicherungsring oberhalb des Simmerrings raushebeln. Hier braucht man etwas Geduld, da je nach Dreck und Korrosion der Ring erst locker gemacht werden muß.
  17. Danach Simmerring aus dem Standrohr hebeln und Auflageblechring rausnehmen. Achtung !  Auf Einbaulage achten!
  18. Nun Gleitbuchse aus dem Tauchrohr ziehen, Tauchrohr nochmals nachreinigen und sauber machen.
  19. Nach dem Ausbauen der Teile können die zwei Tauchrohre gespühlt und gereinigt werden, die Dämpfer ebenfalls spühlen und reinigen. Ich mache das mit Waschbenzin.
  20. Nach dem Trocken die neue Gleitbuchse einbauen, Abdeckblech einlegen.
  21. Um den Simmerring sauber montieren zu können, kann man sich entweder einen Einschlagring drehen, oder den alten Simmerring von der Dichtlippe befreien und diesen als Einschlaghilfe zu verwenden. Im normalfall kann man den neuen Ring aber fast komplett mit den Fingern hineindrücken.
  22. Nach dem Setzten des Simmerrings den Sicherrungsring wieder einrasten lassen. Diese Arbeiten auch am zweiten Standrohr durchführen.
  23. Dämpferelement nach dem Reinigen und Trocknen wieder in das richtige Tauchrohr einführen und mit Bodenschraube befestigen. Achtung neuen O-Ring verbauen!
  24. Nun wenden wir uns den Standrohren zu. Die alten Fürhungsbüchsen abnehmen.
  25. Staubkappen auf die Standrohre aufstecken, vorsichtig über die Ausspaarung der Führungsbüchsen schieben und nach oben auf die Lauffläche schieben. Dabei aufpassen, dass die Dichtlippe nicht verletzt wird.
  26. Nun die beiden Fürhungsbüchsen gegen die neuen Büchsen tauschen.
  27. Die Büchsen der Standrohre und Tauchrohre mit Gabelöl einölen damit die Montage (Standrohr/Tauchrohr) leichter wird.

    Achtung!!
    Ab hier äusserst vorsichtig arbeiten!! Zuviel Gewalt beim zusammenbau, zerstört die neuen Simmerringe!!

     
  28. Nun die beiden Tauchrohre mit den Kolbenstangen der Dämpferelemente vorsichtig von unten wieder auf die Standrohre schieben. Beim Überschieben der Fürhungshülsen an den Tauchrohren die Hülsen mit den Fingern zusammendrücken und durch vorsichtiges "nuddeln" die Dichtlippen über die Hülsen schieben.
  29. Dann kommt der Moment an dem die Führungshülsen der Stand und Tauchrohre aneinander vorbei müssen. Hier ebenfalls mit vorsichtigen "nuddeln" und im richtigen Monent mit gefühlvollen Nachdruck für ein "Übergleiten" der Hülsen sorgen.
  30. Wenn beide Tauchrohre wieder aufgeschoben sind, diese ganz nach oben Schieben und Steckachse in die Achsenbohrungen der beiden Tauchrohre einschieben. Mit dem Spanngurt in der obersten Stellung sichern.   
  31. Jetzt Ablassschraube wieder einsetzten und die Gabel auf beiden Seiten mit Öl befüllen, und die Luftkammer ausmessen! (Oder die Menge nach Gerhards
    Vorgabe auslitern!)
  32. Danach wieder Ablasschrauben einbauen, festziehen und das Öl erneut einfüllen.
  33. Nun die Gabel wieder fast auf die Normalstellung auseinander ziehen (fixierter zweiter Spanngurt!!) Und die neuen Federn montieren. Dabei die Schnur, die an der M4 Schraube der Dämperstange befestigt ist, durch die Feder fädeln.
  34. Die Blechhülse über die Feder schieben. (Schnur durch fädeln!)
  35. Mit dem Schraubenzieher die neuen Federn in das Tauchrrohr drücken und den Sprengring wieder montieren.

    Hier muss das Paket Feder/Blechhülse soweit nach unten in das Rohr gedrückt werden, das der Sprengring wieder sauber unterhalb dem Gewinde in den Einstich einrastet!! **
     
  36. Danach die Gabel mit dem zweiten Gurt wieder vorspannen (einfedern), nacheinander auf beiden Seiten mit der Schnur die Kolbenstange raus ziehen, die Scheibe (12) wieder aufschieben (Schnur durch fädeln nicht vergessen!) und die Halbmonde (11) montieren.
  37. Den Dämpfer jeweils in das Standrohr absinken lassen.
  38. Spanngurt vorsichtig wieder lösen, nun müsste die Gabel von alleine wieder halten ohne zu zerfallen.
  39. Die zwei M4 Schraube mit der Schnur wieder aus den Gewinden der Kolbenstangen der Dämpferlemente entfernen.
  40. Abdeckkappe mit Widerlager für Kolbenstangenkopf wieder in die Tauchrohre einschrauben und festziehen.
  41. Vorderradgabel mit Gabelstabi, Schutzblech Vorderrad und Bremssätteln komplettieren.

Disclaimer:
Die beschriebenen Arbeiten sollten nur von Fachpersonal durchgeführt werden, der Autor lehnt jede Haftung für eventuell entstehende Schäden ab!

 


 

** 04/03/2012 seeg_simmEin Bericht eines Forumsmitglieds hatte mich erreicht, nach dem Einbau der Wilbersfedern war beim Fahren bei jeden Einfedern war ein metallisches klappern zu hören. Beim erneuen öffnen der Gabel von Oben war zu sehen, das der Sicherungsrring nicht in den Einstich unterhalb des Gewindes eingerastet war.

Daher hier nochmals der Hinweis, bitte den Sicherungserring sauber einrasten lassen. Es kann sein, das man einen zweiten Mann zum reindrücken des Federn/Stahlblechhülsen Pakets braucht um den Einstich zu erreichen zu können in den der Seegerring gehört.

 

16/03/2013 Heute war imForum eine Diskussion um die Gabelvarianten der 16 V Modelle.

Die Frage über die Lage und Verwendung des Sicherungsrings, den ich oben auch beschrieben haben wurde erneut gestellt. Beim Sicherrungsring kommt es drauf an welche Innereien deine Gabel hat, Wenn beim zerlegen, nach dem rausdrehen der oberen Deckelschrauben zwei Klemmstücke (wie hier auf dem Bild rechtes System Pos. 11) rausgenommen werden müssen um die Distanzscheibe (Pos. 12) rausnehmen zu können, dann muss ein Sicherrungsring drinn sein. Die Innereien der Gabel sehen dann aus wie beim rechten System. Der Dämpfer ist oben mit den Klemmstücken und unten mit der Bodenschraube in der zusammengebauten Gabel befestigt. Der Sicherungsring sorgt dafür das die Gabel, bei vollständiger Entlastung nicht auseinander fällt!

 

 

 

 

 

Wenn die Innereien der Gabel wie wie hier auf dem Bild links aussehen, dann ist oben keinen Sicherrungsring drinn. Dein Dämpfer steckt dann im Tauchrohr von unten gesteckt und ist mit einem anderen Sicherrungsring (Pos. 12) von unten befestigt.

 

Das Problem bei den Wilbersfedern ist das sie länger sind als die originalen Federn/Blechhülsen + Kunststoffhülse. Das komplette System muss beim montieren etwas zusammengedrückt werden. Bei der Gabel ohne Sicherrungsring, einfach reindrücken und Beilagscheibe und Deckelschraube einschrauben, bei der Gabel mit Sicherrungsring vorgehen wie oben in der Anleitung beschrieben!

Bitt auch darauf achent, das die Bodenschraube unterschiedlich ist!

 

 

 

 

24/08/2017 Aufgrund mehrfacher Nachfrage im Forum.

Die Gabel der K1100 hat auf einer Seite die Druckstufe und auf der anderen Seite die Zugstufe der Dämpfung. Um hier nichts falsch zu machen ist in der BMW Anleitung folgender Vermerk zu sehen.

 

Man Beachte auf dem Bild unten rechts den Kreis die Einzelheit "Z". Um die Patrone in das richtige Federbein einzubauen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.